|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() Holzschindeln, aus heimischen Hölzern, gespalten und geputzt, werden auf dem Dach des Muster-Blockhauses verarbeitet. Dachschalung, Lattung, Herstellung und Verlegung der Schindeln erfolgen nach den Regeln für Dachdeckungen mit Holzschindeln des Dachdeckerhandwerks. Holzschindeln, ein alter Baustoff mit jahrtausendelanger Tradition geben den Dächern und Wänden von Alt- und Neubauten einen besonderen Charakter. Immer mehr Architekten und Dachdecker empfehlen Schindeln als zeitgemäßen biologischen Baustoff. Holzschindeln entsprechen einem hohen ästhetischen Anspruch und sind ein Ausdruck von Naturverbundenheit und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Sie werden von Hand gespalten, das Holz wird mit der Faser getrennt und die ganze Schindellänge bleibt unzerstört erhalten. ![]() ![]() In diesem Seminar sind die Einführung in die Holzbearbeitung, die Holzauswahl und der Fällzeitpunkt sowie der sichere Umgang mit den Werkzeugen, wichtige Inhalte. In mehreren Praxisteilen übt man, „vom Stamm bis zum fertigen Schindelpaket“ das erlernte, das Spalten und das Putzen bis hin zur fachgerechten dreilagigen Deckung der Schindeln. Dabei werden die Deckvarianten, wie Ortgang und First, miteinbezogen. ![]() Das Seminar umfasst zwei Tage. Kurszeiten:Freitag und Samstag 10:00 bis 18:00 UhrMittagspause 13:00 bis 14:00 Uhr Die Praxis findet im Gelände statt, die Theorie im Seminarraum. Mitzubringen sind Tagesverpflegung / Getränke, wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk. Unterkunft, Verpflegung und ein Lunchpaket erhalten Sie auf Wunsch im Ferienpark Wehrda. Telefon 06673 / 919310 bei Frau Helfrich. ![]() Preis SchindelkursStand Januar 2023Kurskosten pro Teilnehmer 1.428,00 € inkl. 19% MwSt. (18,5 Schulstunden a 45 Min.) Anmeldung zum Seminar zurück |
![]() Leben mit Baumstämmen - Blockhausfieber Informationen und Anregungen zum Bau eines Kanada-Blockhaus mehr... ![]() Ab November 2016 finden in Haunetal-Odensachsen ganzjährig Schindelkurse statt mehr... |
|||||||||||||||||||||
Impressum | Datenschutz © 2001-2023 Konrad Gallei |